Die Sonne lachte als am vergangenen Samstag in Bardel die Abiturzeugnisse verliehen wurden! Nicht nur die Sonne strahlte! Die gesamte Schulgemeinde hatte allen Grund zur Freude: alle zur Prüfung angetretenen 73 Abiturientinnen und Abiturienten haben das Abitur bestanden! Das ist eine besondere Leistung, die von Beharrlichkeit, Fleiß und Kompetenz zeugt und auch für die große Kooperationsbereitschaft der Jahrgangsstufe steht. Einmal konnte die Note 1,0 erreicht werden, 17-mal stand eine 1 vor dem Komma.
Die Feier begann mit dem Abiturgottesdienst in der Klosterkirche, den Pater Wilhelm zelebrierte. Angelehnt an das Motto der Jahrgangsstufe („MABIo Kart 23 – Nach 13 Runden im Ziel“) stand er unter dem Motto „Die Route wird berechnet …“. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Kollegiumschor, von Herrn Ladermann an der Orgel und vom virtuosen Violinspiel Herrn Sousas. Pater Wilhelm hob in seiner Predigt hervor, dass es am Tag der Verleihung der Abiturzeugnisse allen Grund gebe, dankbar zu sein. Eine dankbare Grundeinstellung führe zu Kräften der Liebe und zu Glück, das man teilen möchte. Dieses sei ein stabiler Lebenskreis, der Leid und Schuld überwinden könne. Ein glückliches Leben zu führen, einen Beruf zu finden, der erfüllt und Menschen, mit denen man sich verbunden fühle, das sind Dinge, die glücklich machen und die als Ziel gesehen werden können. Mitgeplant wurde der Gottesdienst von Frau Bröker und Herrn Ladermann.
Schulleiter Markus Lammers begrüßte die Abiturientia und die Festgäste, darunter Herrn Dr. Pannen (Bürgermeister der Stadt Bad Bentheim), Frau Knaus (Vorsitzende des Vorstandes des Schulelternrates), Herrn Reikowski (Vorsitzender des Fördervereins der Schule), das Kollegium des Missionsgymnasiums, Eltern und Geschwister der Abiturientia sehr herzlich. Er nahm Bezug auf das Motto der Abiturientia und hob hervor, dass die vergangenen 13 Jahre auf der einen Seite durchaus mit einem Autorennen zu vergleichen seien, da die Zeit doch im Rückblick rasend schnell vorübergezogen sei. Andererseits mögen sich die 13 Jahre auch zuweilen ganz schön hingezogen haben – Klassenarbeiten, Referate, Hausaufgaben, Unterrichtsstunde für Unterrichtsstunde, Tag für Tag, Monat für Monat, Jahr für Jahr, Busfahrt für Busfahrt! Schön sei es gewesen, dass es nicht nur auf das Siegen angekommen sei! „Alle sind gemeinsam über die Ziellinie gefahren“, so der Schulleiter stolz!
Der Vertreter der Eltern, Herr Terhaar, blickte aus der Sicht der Eltern zurück auf die vergangenen Jahre und überbrachte die Glückwünsche der Elternschaft zum bestandenen Abitur. Er bedankte sich herzlich bei den Lehrerinnen und Lehrern und wünschte der Abiturientia alles erdenklich Gute für die Zukunft. Joost Kollwer und Urs Kellner sprachen für die Abiturientinnen und Abiturienten und blickten humorvoll auf die vergangenen Jahre am Missionsgymnasium zurück. Die Abiturientia bedankte sich bei den Lehrkräften und auch ihren Eltern für die große Unterstützung in den vergangenen Jahren.
In seiner Ansprache gratulierte der Schulleiter Markus Lammers den Abiturientinnen und Abiturienten und ihren Eltern herzlich zum höchsten deutschen Schulabschluss und ging zunächst ein auf die symbolische Bedeutung des 24. Juni, dem Tag der Zeugnisverleihung. Der Johannistag, Geburtstag Johannes des Täufers und daher sogenannte Sommerweihnacht, stehe für Licht, Freude und Hoffnung. Der Tag repräsentiere auch einen Neubeginn! Markus Lammers hob hervor, dass einem Neubeginn voller Licht und Hoffnung nichts im Wege stehe! Er bezog sich in diesem Kontext auf das Gedicht „Luftveränderung“ von Kurt Tucholsky. Originale Begegnungen, neue Eindrücke und eigene Erfahrungen, auch im wörtlichen Sinne, seien von essenzieller Bedeutung! Die wichtigste Botschaft Tucholskys sei die, dass jeder die Verantwortung für die eigenen Entscheidungen und den Umgang für die individuellen Lebensaufgaben übernehmen müsse. „Ich hoffe sehr, dass das Missionsgymnasium mit seinem umfassenden, ganzheitlichen Bildungsansatz einen Beitrag dazu leisten konnte, die Basis für diese Kompetenz zu legen“, so Herr Lammers. Den Abiturientinnen und Abiturienten stehen nun alle Türen und Tore weit offen. Herr Lammers lud die jungen Leute schon jetzt wieder nach Bardel ein auf ein Wiedersehen in ihrer schulischen Heimat! Er schloss mit einer umfassenden Danksagung an alle, die zum Gelingen des Abiturs beigetragen hatten, insbesondere an Tobias Lorenz, den Oberstufenkoordinator. Auch ging ein besonderer Dank an Frau Smeets, die eigens für den Abiturjahrgang 2023 ein Lied komponiert hatte und dieses nun zur großen Freude aller vortrug! Alles in allem war das eine sehr gelungene Abiturfeier, die am Abend in der Alten Weberei Nordhorn ihre Fortsetzung fand.
27. Juni 2023
Abonnieren Sie unseren Newsletter hier.
Fr., 01. September 2023
Beginn "Stadtradeln" ...mehr
Fr. 22.09. - Fr. 29.09.2023
Romfahrt
Do. 16.11. + Di. 21.11.2023
Elternsprechtage
Mi., 22. November 2023
Informationsabend - Jg. 4
Mo., 27. November 2023
Informationsabend - Jg. 4
Sa., 02. Dezember 2023
College-Day (ab 10:00 Uhr)