Schüler / SV

Mitglieder der SV (Schülervorstand) 2023/2024

Schülersprecherin und Vorsitzende des Schülervorstandes: Emily Fast

Verteter: Emir Can

Wahl der SV-Vertreter aus dem Schülerrat und der Schülerschaft:

Finja Dove (8b), Luka Schütmaat (8b)

Sandro Dzhaparidze (9c), Lara Hildenberg (9c)

Anna Bierbaum (10a), Mia Vinkelau (10a), Ylvie Breulmann (10b), Maria Bierbaum (10b), Simon Middelberg (10b), Greta Pont (10b), Pia Schulte-Westenberg (10b), Alissa Debely (10c), 

Stufe 11: Jesko Schotemeier, Ylvi Breulmann, Jana Feldhaus, Simon Middelberg

Stufe 12: Philipp Selzer, Amelie Kamm, Lara Schmeink, Henrike Dankbar

Stufe 13: Anna Schulte-Landwehr, Frederik Eich, Daniel Neve, Robin Schulte-Westenberg

 
Die SV, die Unterstützung erhält durch die/den Vertrauenslehrer/in (Frau Drendel), setzt sich für die Interessen der Schülerinnen und Schüler ein und erwirkt Weiterentwicklungen.
 
Außerdem sind vier Schülervertreter Mitglieder der Schulkonferenz. Der SV kann sich bei den Konferenzen für die Belange der Schülerschaft stark machen bzw. im Sinne der Schüler abstimmen. So kann der SV Konferenzthemen und auch das Schulleben allgemein mitbestimmen.

Aufgaben der Schülervertretung: Schülerrat und Schülervorstand  § 26 BiSchG

    1.) Der Schülerrat nimmt an der Gestaltung des Schullebens teil. Er beschließt in allen Bereichen, […] die die Schüler betreffen, insbesondere über

    • Anträge an die Schulkonferenz,
    • Die Durchführung eigener Veranstaltungen.

      2.) Der Schülerrat kann die Schule betreffende Angelegenheiten erörtern und Vorschläge unterbreiten, insbesondere

        • zum Schulprofil,
        • zur Planung und Gestaltung des Unterrichts,
        • zur Schulpastoral,
        • zur Schulorganisation,
        • zur Planung und Gestaltung von Schulveranstaltungen,
        • zur Förderung von sozialen, kirchlichen, kulturellen, fachlichen, politischen und sportlichen Interessen der Schule.

        Klassensprecher: Welche Aufgaben habe ich?

        • Mitglied des Schülerrats
        • Teilnahme an Zeugniskonferenzen und pädagogischen Konferenzen
        • Sprachrohr der Klasse: Vertretung der Schülermeinungen
        • Kontakt bei Problemen zu Klassenlehrern/Fachlehrern herstellen
        • Meinungsbild der Klasse einholen und im Schülerrat vertreten
        • Schlichter bei Konflikten

        Klassensprecher: Wie sollte ein guter Klassensprecher sein?

        • ehrlich
        • durchsetzungsstark
        • fair
        • gerecht
        • organisiert
        • verlässlich
        • hilfsbereit
        • unvoreingenommen

        Ticker

         

        Abonnieren Sie unseren Newsletter hier.

         

        Termine

        Fr., 01. September 2023

        Beginn "Stadtradeln" ...mehr

        Fr. 22.09. - Fr. 29.09.2023

        Romfahrt

        Do. 16.11. + Di. 21.11.2023

        Elternsprechtage

        Mi., 22. November 2023

        Informationsabend - Jg. 4

        Mo., 27. November 2023

        Informationsabend - Jg. 4

        Sa., 02. Dezember 2023

        College-Day (ab 10:00 Uhr)